Data Protection

The data protection and privacy policy is provided in English (directly below) and German (further below).

Die Datenschutzerklärung wird auf Englisch (hier) und Deutsch (weiter unten) angeboten.

 

Data Protection and Privacy Policy (Englisch)

CVinci takes the protection of your data very seriously. Our data protection and privacy policy declaration explains how carefully we handle your personal data and provides answers to the following questions:
What data will be collected and/or used? How can I correct, block or delete my data? Will my data be passed on to third parties and how will it be protected against misuse? Take a moment to find out what data will be collected and used, and how you can have this data corrected, blocked or deleted.

 

Principle

CVinci, the party responsible for the collection, processing and use of data, is committed to protecting the privacy of all persons who use our website and services and to treat their data with confidentiality when collecting, processing and using such data. We are committed to protecting your privacy online. We appreciate that you do not want the personal information you provide to us distributed indiscriminately and here we explain how we collect information, what we do with it and what controls you have. Our employees are regularly obligated to maintain data secrecy. The basis for this are the applicable provisions of law, such as the German Federal Data Protection Act (BDSG) and the German Telemedia Act (TMG).
We reserve the right to change this privacy policy from time to time by changing it on the website. This privacy policy was last updated on 1 March 2015.

 

Which data is collected and used when I visit the website?

You can visit our website without entering any directly identifiable personal information. When you visit our website, we may automatically collect access information about you, such as the type of internet browser you use, the website from which you have come to our website and your IP address (the unique address which identifies your computer on the internet) which is automatically recognised by our web server. This information is only used to assist us in providing an effective service on our website and to collect broad demographic information for aggregate use. We will only store access data without any personal reference.

 

The use of cookies

In order to make visiting our website appealing and to enable the use of certain functions, we use so-called cookies on various pages. Cookies are small text files that are saved on your computer. Most of the cookies we use are deleted from your hard drive at the end of your browser session (so-called session cookies). Other cookies remain on your computer and enable us to recognise your computer again the next time you visit our site (so-called permanent cookies). Our partner companies are not permitted to collect, or use data from cookies that can be linked to directly identifiable information that we may hold about you via our website.

 

Web analysis by Piwik

This website uses Piwik, a web analytics open-source software. Piwik uses “cookies”, which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of the website (including your IP address anonymised prior to its storage) will be stored on the server of the service provider. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website.
If you don’t want to be tracked via Piwik you can refuse here by uncheking the box below:
Sample from: www.spreerecht.de

 

Use of social plugins from Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn und Vkontakte.

Our website uses what are known as social plugins (“plugins”) from the social networks Facebook and Vkontakte, the microblogging service Twitter and the business networks Xing and LinkedIn. These services are offered by the companies Facebook Inc., Mail.ru Group, Twitter Inc., Xing AG und LinkedIn Inc. (“providers”).
Facebook is operated by Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). You can find an overview of the Facebook plug-ins and what they look like here.
Vkontakte is operated by Mail.ru Group, Leningradsky prospekt 39, bld. 79, 125167 Moscow, Russia (“Vkontakte”). You can find an overview of the Vkontakte plug-ins and what they look like here.
Twitter is operated by Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103. You can find an overview of the Twitter buttons and what they look like here.
XING is operated by XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Germany (“XING”). You can find an overview of the plug-ins and what they look like here.
LinkedIn is operated by LinkedIn Inc., Mountain View, California, US (“LinkedIn”). You can find an overview of the plug-ins and what they look like here.
In order to increase the protection of your data when visiting our website, the plugins are integrated into the page using what is known as the ‘Shariff solution’ from Heise Online. This integration ensures that no connection is made with the servers of the network service providers when a page on our website is opened that contains such plugins. Only when you activate the plugins and thus grant your consent to the transfer of data does your browser make a direct connection to the servers of the providers. The content of the respective plugin is then transferred directly from the associated provider to your browser and integrated into the page. The integration of the plugins informs the providers that your browser has opened the corresponding page of our website, even if you do not have a profile with the respective provider or are not currently logged in. This information (including your IP address) is directly transferred from your browser to a server belonging to the respective provider, where it is saved.
If you are logged into one of the social networks, the providers can immediately allocate your visit to our website to your profile on the social network. When you interact with the plugins, such as by pressing the ‘Like’, ‘Tweet’ or any other oft he „Share“-buttons, the corresponding information is also transferred directly to a server belonging to the providers, where it is saved. The information is also published on the social network or on your Twitter account, where it is displayed to your contacts.
For information on the purpose and scope of data collection by the providers, the further processing and use of your data by them, your corresponding rights and setting options to protect your privacy, please consult the providers’ data protection policies.

Facebook data protection policy

Vkontakte data protection policy

Twitter data protection policy

XING data protection policy

LinkedIn data protection policy
If you do not wish for the social network providers to directly allocate the data collected via our website to your profile in the respective service, you must log out of the respective service before activating the plugins. You can also completely prevent the loading of individual plugins using add-ons in your browser, e.g. the Facebook plugins can be blocked using the Facebook Blocker.

 

Google Adwords advertising and conversion tracking

This website is connected to the online advertising programme Google AdWords, a product of Google Inc. This service provides targeted ads based on previously visited websites. To do so Google uses so-called double-click cookies, a small text file, which is saved on your device and enables the recognition of your browser when visiting other websites. The information about the website visit (incl. IP address) which is stored in the cookie is transferred and saved on a Google server in the US.
Google uses this information to evaluate your website usage in respect to ad displays, to compile reports about the website usage and display ads for the website provider and to offer further services linked to website and internet usage. For example, Google uses cookies so that companies which pay Google to display advertisements can ascertain how many people who click on their ads subsequently purchase their products (conversion tracking). Google may also transfer this data to third parties in case these third parties are commissioned by Google for data processing or the data transfer is legally required. However, Google will make sure that your IP address is not linked to further data.
You can deactivate Google cookies by adjusting your ad settings. Alternatively, users can deactivate third party cookies on the following website: Network advertising – consumer opt-out. You may also refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. Please refer to Google’s privacy policy for further details.

 

What data is collected and processed when I request a CVinci service?

When you request CVinci services, we require your name, e-mail address and your postal address. These data are requested in order to issue an offer and in invoice. We also ask for your phone number (not required) for clarification of questions.
When you register, we don’t obtain any other personal details. In some cases we might offer the opportunity to directly upload your application files. This simplifies the process. However, this is not mandatory. You equally have the possibility to submit your application files per e-mail after accepting the offer.
In the case of an order we only require additional information and personal details from you which are directly linked to your application process. Depending on the service this information will be requested via e-mail attachment, a questionnaire or a phone call. Unless agreed otherwise, this data will be used solely to process the order and subsequently be blocked for any further use.

 

What data is collected and used when I agree to being reminded to submit a rating?

Provided that you have given us your express consent to do so during or following your order by activating the appropriate checkbox or by clicking on the button provided for this purpose (e.g. ‘Rate later’ or ‘Secure and remind me to rate’), your e-mail address will be forwarded via the CVinci customer review system to CVinci for the reminder to submit a rating of your order so that we can send you an e-mail reminding you to submit a rating. You can withdraw your consent at any time with effect for the future.

 

What data is collected and used when I submit a review and testimonial?

When you submit a review and testimonial of CVinci, we require your name and email address to verify the validity and trustworthiness of the review. The email address is used to verify whether the review actually originates from a customer of the online shop and can be clearly allocated to an order, and is stored for this purpose together with the submitted review.
You also have the opportunity to personalise your review and testimonial by adding further personal information when submitting the review or storing it in the CVinci system. In case you agree to the use of your picture in connection with your testimonial, you expressly give your consent and indicate the source of the picture. The testimonials you have submitted can then be viewed with this additional information, whereby some of the information is only shown publicly in an abbreviated form to protect your privacy. However, your email address is never displayed publicly.

 

Which data is collected and used if I write a comment on the website?

Personal data (e-mail address, name) is collected if you voluntarily agree to this when commenting on an article. We use the data you choose to supply solely for the publication of your comment. Where you choose to leave a comment it is possible that you may wish to link your user name to your website. Your e-mail address will not be published.

 

Which data is collected and used if I sign up for the newsletter?

We will only send you our newsletter where you have agreed to receive this. Submission of your e-mail address is required to receive our newsletter. Any other information that you provide is optional. The newsletter contains current information and offers from CVinci and from third parties. You may unsubscribe via our newsletter or at any time.

 

Will my data be passed on to third parties?

CVinci is entitled to subcontract service provision to third parties (subcontractors). The subcontractors sign a confidentiality agreement and are therefore committed to data protection. This is based on the applicable legal provisions, such as the German Federal Data Protection Act (BDSG) and the German Telemedia Act (TMG). Contacts between the customers and subcontractors must be approved by CVinci and serve the sole purpose of fulfilling your order.

 

How is my data protected from misuse?

Using the latest technical and organisational measures, we secure our website and other systems from loss, destruction, access to, change or publication of your data by third parties. Our servers use various security mechanisms and authorisation procedures in order to impede unauthorised access. You should never disclose your access information to others and always close the browser window when you have completed communication with CVinci. You can thereby ensure that nobody can access your personal data if you use a shared computer.
You should bear in mind that submission of information over the internet is never entirely secure. We cannot guarantee the security of information you submit via our website whilst it is in transit over the internet.

 

How can I amend, block or delete my personal data?

You have the right to request information about your saved data, as well as the right to have that data amended, blocked or deleted. Such request will be free of charge. To put in a request please contact us under: info@cvinci.de.

 

Data protection officer

If you have any questions regarding the collection, processing or use of your personal data, the disclosure, correction, blocking or erasing of data or the revocation of granted consent, please contact us under: info@cvinci.de.
In addition to internal data protection inspections, the German Federal Data Protection Act provides for supervisory authorities, which help you to enforce your rights. CVinci is covered by the jurisdiction of the supervisory authority of the state of North Rhine-Westphalia, whose address is as follows:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Ulrich Lepper
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Germany
Tel. (0211) 38424-0
Fax (0211) 38424-0
E-mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Appendix: Declaration of consent

You may have explicitly granted the following consents, which we have logged. Pursuant to the German Telemedia Act, we are obliged to ensure that the content of the consents is available at all times to be accessed by you. You can withdraw your consent at any time with effect for the future.

 

Registration for the newsletter

“I would like CVinci to regularly inform me of news and offers by e-mail. My e-mail address will not be passed on to third parties for advertising purposes. I can unsubscribe from this service at any time by clicking on the link at the end of the newsletter.”

Usage rights agreement – testimonial

“I agree that CVinci may use citations and images granted and approved by me for advertising reasons. The agreement includes digital advertising channels such as websites, blogs, social networks, online ads, movies and all other forms of digital promotion. The agreement also includes all further channels such as brochures, flyers, poster, PR. I can recall my agreement anytime in writing.”

 

Datenschutzerklärung (Deutsch)

CVinci nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst.
Unsere Datenschutzerklärung erläutert, mit welcher Sorgfalt wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln und gibt Antworten auf die folgende Fragen:
Welche Daten werden erhoben, verwendet? Wie können Sie Daten berichtigen, sperren oder löschen? Werden Daten an Dritte weitergeben und wie werden meine Daten vor Missbrauch geschützt? Nehmen Sie sich einen kurzen Augenblick Zeit und lesen Sie, welche Daten erhoben und verwendet werden oder wie Sie diese Daten berichtigen, sperren und löschen lassen können.
Grundsatz
Der für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung verantwortliche Anbieter CVinci verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die unser Angebot in Anspruch nehmen und deren persönliche Daten vertraulich zu behandeln. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig auf das Datengeheimnis verpflichtet. Grundlage hierzu sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, die Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen. Die jeweils gültige Fassung wird auf dieser Website veröffentlicht. Das letzte Update fand am 1.März 2015 statt.

Welche Daten werden erhoben und verwendet, wenn ich die Website besuche?

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Einsatz von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Webanalyse durch piwik

Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Falls Sie nicht durch Piwik getrackt werden möchten, klicken Sie bitte hier:

Muster von spreerecht.de

Verwendung von Social Plugins von Facebook, Twitter, XING, LinkedIn und Vkontakte.

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Vkontakte, des Mikroblogging-Dienstes Twitter und der Business-Netzwerke XING und LinkedIn verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Mail.ru Group, Twitter Inc., Xing AG und LinkedIn Inc. angeboten („Anbieter“).
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier.
Vkontakte wird betrieben von der Mail.ru Group, Leningradsky prospekt 39, bld. 79, 125167 Moscow, Russia (“Vkontakte”). Eine Übersicht über die Plugins von Vkontakte und deren Aussehen finden Sie hier.
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103. Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier.
XING wird betrieben von der XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Germany (“XING”). Eine Übersicht über die Plugins von XING und deren Aussehen finden Sie hier.
LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Inc., Mountain View, California, US (“LinkedIn”). Eine Übersicht über die Plugins von LinkedIn und deren Aussehen finden Sie hier.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels sogenannter ‘Shariff Lösung’ von Heise Online in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern der Anbieter hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der Anbieter her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf dem Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“, den „Twittern“-Button oder einen der anderen „Share“-Buttons betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk bzw. auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Facebook Datenschutzerklärung

Vkontakte Datenschutzerklärung

Twitter Datenschutzerklärung

XING Datenschutzerklärung

LinkedIn Datenschutzerklärung
Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter der Dienste die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Plugins bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.
Sie können das Laden einzelner Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. die Facebook-Plugins mit dem “Facebook Blocker”.

Nutzungsbasierte Werbung und Besuchsaktionsauswertung mit Google Remarketing

Diese Website benutzt Google AdWords Remarketing, einen Dienst der Google Inc. („Google“) zur Schaltung von Anzeigen, die auf der Nutzung zuvor besuchter Websites basieren. Google verwendet hierzu das sogenannte DoubleClick-Cookie, eine kleine Textdatei, die beim Besuch unserer Seite auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die zu schaltenden Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. So setzt Google z.B. Cookies ein, um den Betreibern von Websites, die auf Google AdWords Werbung schalten, eine Auswertung zu ermöglichen, wie viele der angeklickten Anzeigen zu einem Produktkauf geführt haben (Besuchsaktionsauswertung). Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird jedoch in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Anzeigenvorgaben aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Sie können die Installation von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Google finden Sie hier.

 

Welche Daten werden erhoben und verarbeitet, wenn ich CVinci Services anfrage?

Bei der Anfrage der CVinci Services benötigen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre postalische Adresse. Diese Daten werden erhoben, um ein Angebot und eine Rechnung ausstellen zu können. Zusätzlich bitten wir um Ihre Telefonnummer (nicht verpflichtend), um Rückfragen schnell klären zu können.
Wir erfahren bei der Anfrage der Services keine weiteren persönlichen Daten von Ihnen. Bei einigen Dienstleistungen haben Sie ggf. die Option bereits bei der Anfrage Ihre Bewerbungsunterlagen mit hoch zu laden. Das vereinfacht den Prozess, ist aber keine Voraussetzung. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, uns Ihre Unterlagen nach Angebotannahme per E-mail zu senden.
Im Falle einer Bestellung benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Bestellung zusätzliche Informationen und persönliche Daten von Ihnen, die im Zusammenhang mit Ihrem Bewerbungsvorhaben stehen. Diese erheben wir je nach Service per e-mail Anhang, einen Fragebogen oder eine telefonisches Gespräch. Diese Daten werden, soweit nicht anders persönlich vereinbart, ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung verwendet. Danach werden die Daten für die weitere Verwendung gesperrt.

 

Welche Daten werden erhoben und verwendet, wenn ich eine Bewertung/ eine Referenz abgebe?

Wenn Sie eine Bewertung über das CVinci Bewertungssystem abgeben, benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse um die Gültigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Bewertung sicherzustellen. Die E-Mail-Adresse dient der Überprüfung, ob die Bewertung tatsächlich von einem unserer Kunden stammt und nachweisbar einer Bestellung zugeordnet werden kann und wird für diesen Zweck zusammen mit der abgegebenen Bewertung gespeichert.
Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, Ihre Bewertungen und ihr Testimonial zu personalisieren, indem Sie bei der Bewertungsabgabe weitere persönliche Daten angeben oder im CVinci System hinterlegen. Falls Sie uns erlauben, ein Bild von Ihnen zu verwenden, stimmen Sie dem ausdrücklich zu und geben an, was die Quelle des Bilds sein soll. Ihre abgegebenen Referenzen können dann mit diesen zusätzlichen Angaben angezeigt werden, wobei einige Angaben zur Wahrung Ihrer Privatsphäre stets nur gekürzt öffentlich angezeigt werden. Ihre E-Mail-Adresse wird hingegen niemals öffentlich angezeigt.

 

Welche Daten werden erhoben und verwendet, wenn ich einen Beitrag kommentiere?

Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kommentierung eines Beitrags freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Veröffentlichung Ihres Kommentars, wobei Ihre E-Mail-Adresse nicht veröffentlicht und Ihr Name mit Ihrer Website verlinkt wird, wenn Sie eine Website angegeben haben.

 

Welche Daten werden erhoben und verwendet, wenn ich mich für den Newsletter anmelde?

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist erforderlich, alle weiteren Informationen freiwillig. Der Newsletter enthält aktuelle Informationsbeiträge sowie Angebote der CVinci und von Drittanbietern. Die Abmeldung ist natürlich jederzeit wieder möglich.

 

Werden meine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben?

CVinci ist berechtigt, zur Erbringung der Leistungen Unteraufträge an Dritte (Subunternehmer) zu vergeben. Die Subunternehmer unterzeichnen eine Vertraulichkeitsvereinbarung und werden damit auf das Datengeheimnis verpflichtet. Grundlage hierzu sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG). Kontakte zwischen dem Kunden und Subunternehmern bedürfen der Genehmigung durch CVinci und passieren ausschließlich zwecks der Erfüllung Ihres Auftrags.

 

Wie werden meine Daten gegen Missbrauch geschützt?

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Unsere Server setzen verschiedene Sicherheitsmechanismen und Berechtigungsverfahren ein, um den unbefugten Zugriff zu erschweren. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit CVinci beendet haben. So erreichen Sie, dass niemand außer Ihnen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen kann, wenn Sie den Computer gemeinsam mit Anderen nutzen.
Bitte beachten Sie, dass Datenübermittlung im Internet immer gewisse Risiken birgt. Wir können daher nicht die Sicherheit der über die Website übermittelten Informationen während des Transferprozesses im Internet garantieren.

 

Wie kann ich meine personenbezogenen Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen?

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte wenden Sie sich hierzu an info@cvinci.de.

 

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte schriftlich an: info@cvinci.de
Neben der internen Datenschutzkontrolle sieht das Bundesdatenschutzgesetz Kontrollinstanzen vor, die Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte helfen. Für CVinci ist die Aufsichtsbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen zuständig:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Ulrich Lepper
Kavalleriestr. 2 – 4
40213 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38424-0
Telefax: (0211) 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Anlage: Einwilligungserklärungen

Die nachstehenden Einwilligungen haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt, und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert. Nach dem Telemediengesetz sind wir verpflichtet, den Inhalt der Einwilligungen jederzeit zum Abruf bereit zu halten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Anmeldung zum Newsletter

“Ich möchte regelmäßig von CVinci per E-Mail über Neuerungen und Angebote informiert werden. Meine E-Mail-Adresse wird nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben. Von diesem Service kann ich mich jederzeit durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters wieder abmelden.”

Nutzung von Referenzen

“Ich stimme zu, dass CVinci Zitate und Bilder aus meinem Eigentum, die zuvor mit mir abgestimmt wurden, zu Werbezwecken verwenden darf. Die Zustimmung erstreckt sich über die Verwendungen in allen digitalen Kanälen wie Websites, Blogs, soziale Netwerke, Werbe-Displays, Filme und andere Formen der digitalen Werbung. Die Zustimmung erstreckt sich des Weiteren über weitere Werbekanäle wie Broschüren, Flyer, Poster und PR-Maßnahmen. Ich kann meine Zustimmung jederzeit schriftlich widerrufen.”

 

chocolannaData Protection